Mediation

Mediation kommt vom lateinischen "medius" und bedeutet Vermittlung, einen Mittelweg einschlagend, sich neutral, unparteiisch verhaltend.

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung einer Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Konfliktparteien.

Im Mediationsprozess sind die Parteien eigenständig und selbstverantwortlich für die Lösungsfindung verantwortlich. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Ergebnisses, er ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Das Mediationsverfahren wird heute weltweit in vielen Bereichen als außergerichtliches Konfliktregelungsverfahren erfolgreich angewendet, wie z.B. im Bereich der Wirtschaft, in Vereinen und Parteien,  in der Schulmediation, bei Umweltangelegenheiten etc., aber auch in den klassischen Bereichen wie der Familien- und Scheidungsmediation.

Das Mediationsverfahren kann 

  • anstelle einen rechtlichen Verfahrens
  • parallel zu Gerichts-und Behördenverfahren geführt werden oder diesen vorgelagert sein.

Konflikte entstehen meist nicht aus einem Mangel an Gefühl, sondern aus mangelndem Verständnis. 

(Justus Vogt)

Konflikt

Konflikte gehören zum Leben einfach dazu. Es gibt sie überall dort, wo Menschen miteinander im Austausch stehen.

 

Manchmal stecken Sie in einem Konflikt fest, jeder konstruktive Dialog scheint unmöglich.

Ich biete Unterstützung für Menschen an, die eine schwierige Konfliktsituation nicht mehr alleine lösen wollen oder können.

  • Ein Konflikt unter Kollegen raubt Ihnen die Energie?
  • In der Familie gibt es einen (Erbrechts-) Streit, der Sie nicht loslässt?
  • Sie befinden sich mitten in einer strittigen Trennung / Scheidung und treten auf der Stelle?
  • Sie und Ihr Geschäftspartner sind uneins, in welche Richtung sich das Unternehmen entwickeln soll?
  • Ein Nachbar oder Anrainer überschüttet Sie seit Monaten immer wieder mit Beschwerden und /oder Anzeigen?


Vielleicht ist der Fall bei Ihnen aber auch ganz anders gelagert?

Hier sind Sie richtig, wenn Sie kompetenten und systematischen Beistand in der Streitlösung suchen und Folgendes wollen:

  • unparteiliche, faire und effiziente Unterstützung 
  • selbstbestimmt bleiben 
  • wieder positiv in die Zukunft blicken
  • hohe Kosten und eine lange Dauer für Gerichtsverfahren vermeiden 

Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch!

Professionelle Konfliktlösung

Beratungsschwerpunkte

  • Mediation und Beratung im privaten und beruflichen Kontext
  • Mediation im Arbeitsplatz-Kontext
  • Konflikt-, Klärungs- und Vereinbarungsgespräche
  • gerichtsnahe Mediation
  • Wirtschaftsmediation
  • Trennungsberatung

Als Mediatorin 

  • bin ich unabhängig und allparteilich
  • zur Verschwiegenheit verpflichtet
  • verantwortlich für den Ablauf des Verfahren
  • höre ich aufmerksam zu
  • achte ich darauf, dass alle auf Augenhöhe kommunizieren

Mir ist wichtig, dass 

  • die Interessen und persönlichen Bedürfnisse aller Beteiligten – über etwaige rechtliche Ansprüche hinaus – berücksichtigt werden
  • die Lösung von allen getragen wird
  • jeder der Beteiligten gleichermaßen zu Wort kommt
  • eine Lösung aus freien Stücken akzeptiert oder auch abgelehnt werden kann
  • die Einigung auf juristisch einwandfreien Beinen steht

Was Mediation für mich bedeutet/Meine Arbeitsweise

Meine Arbeit als Mediatorin besteht im Wesentlichen darin

-       Ihnen aufmerksam zuzuhören

-       die Hintergründe und Ursachen Ihres Konflikts zu verstehen

-       das Gehörte richtig einzuordnen

-       Ihre Bedürfnisse herauszuarbeiten

-       einen Schlüssel zu Ihrer einvernehmlichen Streitbeilegung zu finden

 

Was ich dafür mitbringe ist

-       fachliche Kompetenz

-       Berufs- und Lebenserfahrung

-       Integrität und Respekt

-       Offenheit und Empathie

Positive Ergebnisse

Ich glaube fest daran, dass sich Ihre Konflikte mit meiner professionellen Unterstützung zukunftsorientiert und für alle Seiten maßgeschneidert beilegen lassen. 

Weitere Vorteile in einem Mediationsverfahren

  • Sie behalten im gesamten Prozess das Heft selbst in der Hand
  • Sie wahren Ihre Interessen und bestimmen persönlich über Ihre Zukunft 
  • Kontroversen können in einer angenehmen Atmosphäre kreativ aufgelöst werden
  • kooperativ entwickelte Vereinbarungen werden besser akzeptiert
  • kostengünstiger und zumeist schneller als herkömmliche Verfahren
  • Gesichts- und Ansehensverluste werden vermieden


Rechtliche Verfahren werden durch Mediation sinnvoll ergänzt.